ZEIT FÜR BESINNLICHES Michael S. Zerban, http://www.opernnetz.de vom 26.11.2015 Für viele Menschen beginnt in diesen Tagen die stressreichste Zeit des Jahres. Beruflich stehen die Jahresabschlüsse bevor, die Budgetplanungen für das kommende Jahr laufen auf vollen Touren, womöglich liegt noch ein Endspurt an, um das Jahressoll zu erfüllen. Und privat läuft es nicht viel besser. Wer hat denn auch damit rechnen können, dass Weihnachten plötzlich vor der Tür steht?...

PRESSE
- All
- Presse
WENN ALLE TÖNE EWIGE TRAUER TRAGEN Christian Peiseler, Bergische MOrgenpost vom 24.04.2015 Ein Stuhl blieb leer in den Reihen der ersten Violinen. Eine weiße Rose lag dort, wo sonst immer Natalia Sergeeva saß. Die junge Geigerin ist vor drei Wochen im Krankenhaus in Essen gestorben ist, nach der Geburt ihres ersten Sohnes. Reqiem aeternam dona eis, Domine (Ewige Ruhe gib ihnen, Herr). Diese ersten Zeilen des Chores in...
PUBLIKUM DANKT MIT TOSENDEM BEIFALL Jutta Schreiber-Lenz, Solinger Tageblatt vom 23.04.2015 Nach dem letzten Ton war erst einmal Stille. Zwei, drei Sekunden lang bevor der Beifall aufbrandete, sich dann zunehmend steigerte, als ob die Zuhörer erst allmählich wieder zurückfänden in die Wirklichkeit des Konzertsaales. Der Applaus und schraubte sich bis zum Donnern nach oben: Stehend würdigte das Publikum das, was anderthalb Stunden lang von der Bühne herunter zu...
EIN SANFTES SCHWEBEN AUS 150 STIMMEN IM KONTERTSAAL Jan Crummenerl, Solinger Morgenpost vom 23.04.2015 Es ist alles da: Dramatik und Leidenschaft, Liebe und Leises. Und es geht um Leben und Tod. Nicht umsonst nennen manche Spötter sie Giuseppe Verdis beste Oper: seine „Messa da Requiem“. Und tatsächlich ist sie nicht für den liturgischen Gebrauch bestimmt. Ähnlich wie die „Grande Messe des Morts“ von Berlioz oder „Ein deutsches Requiem“...
REQUIEM FÜR EINEN STUHL Carsten Stoffel, Solinger Bote http://solinger-bote.de/nachrichten/2015/04/22/solingen-requiem-fuer-einen-leeren-stuhl/ vom 22.04.2015 Solingen: Requiem für einen leeren Stuhl Solingen/ Messa da Requiem von Guiseppe Verdi stand gestern Abend auf dem Spielplan der Bergischen Symphoniker. Es war das 8. Philharmonische Konzert in diesem Jahr. Für die meisten Besucher und Aufführende war es aber ganz sicher ein ganz besonderes Konzert. Als Gioachino Rossini 1868 starb, versammelte Verdi zwölf der bedeutendsten Komponisten...
CHOR DER BERGISCHEN SYMPHONIKER SUCHT SÄNGER Axel Richter, Remscheider Generalanzeiger + Solinger Tageblatt vom 27.02.2015 Reiner Daams und Gaby Wilcke führen die Vorstandsgeschäfte des Chores der Bergischen Symphoniker. 70 Sängerinnen und Sänger gehören dazu. Zwei große Konzerte geben sie im Jahr, demnächst den Verdi. Der Chor der Bergischen Symphoniker wächst. Aus 70 sollen 100 Mitglieder werden. Das Gespräch führte Axel Richter Herr Daams, Frau Wilcke, Sie sind das...
CHOR DER BERGISCHEN SYMPHONIKER WÄHLT NEUEN VORSTAND Reiner Daams / Gaby Wilcke, Pressemitteilung vom 27.01.2015 Neu gewählt wurden: Reiner Daams, 1. Vorsitzender, Gaby Wilcke, 2. Vorsitzende, Cornelia Schreiner, 2. Schatzmeisterin, Ursula Henzler, 2. Schriftführerin, Gerhard Wien 2. Notenwart. Wiedergewählt wurden: Ulrike Wirths 1. Schatzmeisterin, Ulrike Meermagen, 1. Schriftführerin, Klaus Kipp 1. Notenwart, Heinz Brust, Archivar. Mit stehendem Applaus bedankten sich die Mitglieder bei ihrem ausscheidenden 1. Vorsitzenden, Franz-Josef...
CHOR VERBINDET ZWEI STÄDTE Jutta Schreiber-Lenz, Solinger Tageblatt vom 09.12.2014 Die ehemals getrennten Stadtchöre von Solingen und Remscheid sind schnell und überaus erfolgreich zusammengewachsen. Von Jutta Schreiber-Lenz Sie geraten alle drei ins Schwärmen, wenn sie von ihrer Chorarbeit erzählen: Franz-Josef Elfen, Vorsitzender des Chores der Bergischen Symphoniker, Schatzmeisterin Ulrike Wirths und Helmut Kerkenberg. Und ganz besonders, wenn sie von ihrem „neuen“ Chorleiter berichten, der erst seit zweieinhalb Jahren...
CHOR DER SYMPHONIKER MIT EINER EINDRINGLICHEN BITTE UM FRIEDEN Jan Crummmenerl, Solinger Morgenpost vom 11.11.2014 Chor der Symphoniker mit einer eindringlichen Bitte um Frieden.
CHOR UND BERGISCHE SYMPHONIKER BEGEISTERTEN MIT MUSIKALISCHEN FRIEDENSGEBETEN Daniel Diekhans, Remscheider Generalanzeiger vom 06.11.2014 Klangschöne Stimmen und mitreißende Instrumentalmusik – beides bot das Kirchenkonzert „Verleih uns Frieden“ am Dienstag. In der Lutherkirche führten Chor und Orchester der Bergischen Symphoniker musikalische Friedensgebete aus Vergangenheit und Gegenwart auf. Der Anlass war ernst. Bekanntlich begann vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg. Der Zweite Weltkrieg brach vor 75 Jahren aus. Und die...